Kriminalpolizei Kempten hilft bei bayernweiten Ermittlungen
Internationale Wirtschaftskriminelle festgenommenIn einem seit dem Jahr 2011 bei Polizei und Justiz anhängigen Ermittlungskomplex wurden in einem länderübergreifenden Großeinsatz am gestrigen Montag, 23.11.2015, insgesamt 20 Objekte durchsucht und 4 Personen aufgrund bestehender Haftbefehle festgenommen. In dem wegen diverser Steuer- und Wirtschaftsdelikte geführten Ermittlungsverfahren entstand nach derzeitigem Stand ein Gesamtschaden im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
Unter Federführung der in Augsburg ansässigen Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen sowie der Kriminalpolizeiinspektion Kempten (Allgäu) erfolgte die Durchsuchung von mehreren Wohnungen und Geschäftsräumen in Bayern und Baden-Württemberg. Gegen vier Beschuldigte bestanden Haftbefehle, die gleichzeitig vollzogen werden konnten.
„Der Großeinsatz zur Bekämpfung der internationalen Wirtschaftskriminalität war ein voller Erfolg, dem langjährige und schwierige Ermittlungen vorausgegangen waren“, lautet die vorläufige Bilanz von Kriminaloberrat Michael Haber, dem Kemptner Kripo-Chef.
Neben der Sicherstellung von umfangreichen Beweismaterialien gelang auch die Beschlagnahme und Pfändung von Vermögenswerten im Wert von über 10 Millionen Euro im Rahmen der Gewinnabschöpfung. Darunter befanden sich u.a. diverse Arbeitsmaschinen (medizinische Geräte), Aktien, Gold, Bargeld unterschiedlicher Währungen sowie mehrere Fahrzeuge der Premium-Klasse.
Unter den insgesamt 200 beteiligten Einsatzkräften von Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und Polizei waren auch Spezialisten für Wirtschaftskriminalität und EDV-Auswertung, Gewinn- und Vermögensabschöpfung sowie Diensthundeführer mit Banknotenspürhunden eingesetzt.
Zurückliegende Ermittlungen in Zusammenhang mit Insolvenzdelikten (Bankrott, Insolvenzverschleppung) sowie Geldwäscheverdachtsanzeigen brachten die Wirtschaftskriminalisten der Kriminalpolizei Kempten auf die Spur des 52-jährigen Haupttäters aus dem Landkreis Neu-Ulm.
Dieser soll für die Lieferung von medizinischen High-Tech-Geräten zu Einzelpreisen von mehreren Millionen Euro u.a. an Kliniken in Russland hauptverantwortlich gewesen sein, wozu er im Zusammenwirken mit weiteren Beschuldigten ein komplexes Firmengeflecht im In- und Ausland aufbaute. Dadurch war es den Beschuldigten möglich, über die unterschiedlichsten Zahlungsströme und Bestechungsgelder an sog. „Autorisationen“ zu kommen, die der Firma des 52-Jährigen zu einer exklusiven Monopolstellung und einem überteuerten Geräte-Vertrieb auf dem russischen Markt verhalf.
Die über Scheingesellschaften und Scheinfirmen abgewickelten Zahlungsströme hatten außerdem zum Ziel, die an Personen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung geleisteten Bestechungszahlungen als steuerschonende Betriebsausgaben gegenüber dem Finanzamt auszuweisen. Gegen die festgenommenen Personen im Alter zwischen 39 und 64 Jahren wird, je nach Tatbeteiligung, u.a. wegen banden- und gewerbsmäßiger Bestechung, bandenmäßiger Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr ermittelt.
Die Durchsuchungsmaßnahmen erfolgten im Großraum Ulm/Neu-Ulm, den Städten München und Freiburg im Breisgau sowie in den Landkreisen Neu-Ulm, Günzburg, Forchheim (Bayern) und dem Alb-Donau-Kreis (Baden-Württemberg).


Am 03.12.2019 gab ein ehrlicher Finder einen Ehering bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen ab. Diesen fand er nahe des Kurparkes. Über die ...


Am gestrigen Donnerstagabend um 18:00 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter ein Ladengeschäft in der Lindauer Bindergasse. Nachdem sich der Mann ...


Am Abend des 05.12.2019 fand das traditionelle Klausentreiben statt. Gegen 20:00 Uhr hielt eine Gruppe Klausen eine 19-jährige Pkw-Fahrerin mitten auf der ...


Ein offensichtlich unter Einfluss von Medikamenten oder Drogen stehender 43-jähriger Pkw-Fahrer überfuhr am gestrigen Abend geradewegs die Insel eines ...


Am Donnerstagmorgen kam es in der Kemptener Straße inmitten des Berufsverkehrs zu zwei Verkehrsunfällen. Zunächst kam ein 27-Jähriger infolge eines ...


Am Mittwoch ging ein zehn-jähriger Mittelschüler um 13.10 Uhr nach Hause. Nach Angaben des Jungen wären zwischen der Schule und der VFL-Turnhalle ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
55-jähriger Mann ins Krankenhaus geflogen
Täter beide ungefähr 11 Jahre alt
Mann (40) musste ins Krankenhaus gebracht werden
13-Jähriger wird an Armen und Beinen verletzt
Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro
Lieblingslied
Einmal im Leben
Girls Like You