Barbara Lochbihler zu den Äußerungen des Kaufbeurer CSU-Politikers Dr.Jahn
Angesichts der jüngsten Äußerungen des Vorsitzenden der CSU-Stadtratsfraktion Kaufbeuren Dr. Thomas Jahn zur Asyl-Resolution der Christsozialen erklärt die bayerische Grünen-Europaabgeordnete Barbara Lochbihler:
„Die Diskussion um die von der CSU in den Kaufbeurer Stadtrat eingebrachte Asylresolution wäre zweifellos zweckdienlicher, wenn sich Herr Dr. Jahn etwas genauer mit der Idee des Asylrechts befassen würde.
Wie viele Menschen in Deutschland Asyl beantragen, hängt nicht vom Willen der bayerischen Christsozialen ab, und es gibt dafür auch keine quantitativen Vorgaben. Die „rechtlichen Gegebenheiten“ für die Aufnahme von Flüchtlingen, von der Herr Dr. Jahn spricht, stehen in keinem Verhältnis zur Menge an Schutzsuchenden, die hier aufgenommen werden.
Ich begrüße in diesem Zusammenhang ausdrücklich das Vorhaben meines Parteikollegen und baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, darauf hinzuarbeiten, dass Flüchtlinge aus Syrien kein Asylverfahren mehr durchlaufen sollen. Ob Menschen aufgenommen werden, hängt von deren Lage ab, nicht von Zahlen, die willkürlich in den Raum geworfen werden.
Wenn Dr. Jahn von einer „ungezügelten Masseneinwanderung“ phantasiert, macht schon der Wortschatz deutlich, worum es ihm wirklich geht: Er setzt auf fremdenfeindliche Ressentiments, anstatt konstruktive Vorschläge einzubringen. Natürlich ist die Aufnahme von Flüchtlingen eine Herausforderung, aber sie muss mit Bedacht angegangen werden. Populistische Parolen helfen da nicht weiter, im Gegenteil: Sie heizen die Stimmung an. Wo das endet, erleben wir derzeit in Freital, Tröglitz und vielen anderen Gemeinden. Dass die Kommunen dringend mehr Unterstützung brauchen, steht außer Frage. Der Bund müsste dringend die Kosten für die Aufnahme übernehmen.
Wer mit Blick auf zahlreiche Balkanstaaten von „sicheren Herkunftsländern“ spricht, ignoriert die Situation vieler Roma in der Region. Mitglieder dieser Bevölkerungsgruppe werden oft massiv diskriminiert, aus allen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen und immer wieder auch angegriffen. Auch aus historischen Gründen sind gerade wir Deutsche gegenüber diesen Menschen besonders verpflichtet. Unabhängig davon halte ich es grundsätzlich für äußerst fragwürdig und europarechtlich umstritten, einzelne Länder zu „sicheren Herkunftsländern“ zu deklarieren. Wenn Schwule oder Lesben etwa in Serbien angegriffen und verfolgt werden, müssen sie in Deutschland eine sichere Zuflucht bekommen können.“ (pm)


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Der Kemptener Landtagsabgeordnete und Stadtrat Alexander Hold (Freie Wähler) fordert zügige Lockerungen, anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Man wisse ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...


Sechs Bewohner einer Asylbewerberunterkunft im südlichen Oberallgäu protestierten heute Vormittag gegen 10.20 Uhr wegen der wohl ausgefallenen Heizung. Mit ...


Am Freitagvormittag, 05.02.2021, kletterten im Gewerbegebiet in Türkheim plötzlich drei Männer, zwei aus Pakistan, einer aus Afghanistan, aus einem Lkw. ...


Die luftfahrzeugtechnische Ausbildung am Eurofighter bleibt dauerhaft in Kaufbeuren stationiert. Dies hat die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way