Integration auf dem Allgäuer Arbeitsmarkt
Die Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt ist auch im Allgäu für alle Beteiligten eine Herausforderung. Mit dem Modellprojekt „IdA 1000“ (Integration durch Arbeit) geht die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und der vbw -Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e.V. einen neuen Weg, um dieses Ziel zu erreichen.
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller besuchte die Teilnehmer des Projekts „IdA 1000“ in Kempten, um vor Ort im direkten Gespräch einen Eindruck über die bisherigen Ergebnisse zu bekommen. „Wir müssen den Menschen, die zu uns kommen und die oftmals schreckliches erlebt haben, eine neue Perspektive geben. Bildung und Ausbildung sind hier der Schlüssel. Die Bundesregierung macht gemeinsam mit der Wirtschaft konkrete Angebote hierfür. Die vielen lokalen Programme zeigen, dass diese Angebote auch angenommen werden. Krisenregionen, wie Syrien und Irak müssen wieder aufgebaut werden, wenn die Waffen ruhen. Gute ausgebildete Menschen werden dann dort dringend gebraucht. Wir werden deshalb auch gezielt unsere Programme für Rückkehrer anpassen.“ so der Minister.
Seit März dieses Jahres nehmen im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) in Kempten 17 Asylbewerber aus Afghanistan, Pakistan, Eritrea, Kongo, Mali und Nigeria an „IdA 1000“ teil, um hier in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. In den ersten beiden Monaten stand im Rahmen des Projekts das Erlernen der deutschen Sprache im Mittelpunkt. In den Folgemonaten schloss sich ein Integrationskurs mit berufsbezogenen Inhalten an. Wichtiger Bestandteil waren in dieser Zeit mehrwöchige Praktika in verschiedenen Unternehmen. Dort konnten die Flüchtlinge gezielt neue Berufsfelder kennen lernen, Betriebe hatten die Möglichkeit potenzielle Mitarbeiter im Arbeitsalltag zu erleben.
„Flüchtlinge sollen sich bei uns im Allgäu sicher fühlen und eine neue Heimat finden. Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang eine berufliche Tätigkeit, denn sie bildet die Grundlage, um künftig auf eigenen Füßen zu stehen. Arbeit ist die beste Form der Integration“, sagt Peter Litzka, Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.
Das innovative Konzept eröffnet den geflüchteten Menschen gute Chancen, nach Abschluss des Kurses im Dezember eine Arbeit oder Ausbildung aufzunehmen. Das Interesse der Unternehmen im Allgäu an den hochmotivierten Teilnehmern ist groß.
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, betont: „Die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Integration sind der konsequente Erwerb der deutschen Sprache, die frühzeitige Überprüfung der Kompetenzen und natürlich die Vorbereitung auf eine Ausbildung oder eine Beschäftigung. Genau hier setzen wir mit IdA 1000 an und bieten unseren Teilnehmern damit eine echte Chance, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.“
Bereits während der laufenden Praktikumsphase zeichnen sich spätere Beschäftigungsmöglichkeiten ab. Ihre Praktika absolvieren die Teilnehmer in unterschiedlichen Berufen. Das Spektrum reicht von der Krankenpflege über den Metallbereich bis zum Orthopädieschuhmacher.
Neben dem Projekt IdA qualifiziert die Agentur für Arbeit aktuell weitere 330 Flüchtlinge in berufsbezogenen Kursen. Dafür werden in diesem Jahr 2,2 Mio. Euro verwendet. Knapp 1.200 Beschäftigungen wurden Flüchtlingen im bisherigen Jahresverlauf ermöglicht.
u.a. Alltag in Deutschland, Arbeit, Einkaufen, Sitten und Gebräuche, Werte und Zusammenleben, uvm.
berufliche Qualifizierung
- Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Hemmnissen bei der Vermittlung in Arbeit/Ausbildung
- Bewerbungstraining
- Eignungsfeststellung, u.a. in den Bereichen Hotel und Gaststätte, Pflege und gewerblich-technische Berufe
- Berufsbezogene Vermittlung von Kenntnissen, insbes. in o.g. Bereichen
- Fortführung Sprachkurs (Berufsbezogenes Deutsch)
- Betriebliche Erprobung/Praktikum (bis sechs Wochen)


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Seit Dienstag 0:00 Uhr ist die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie abgelaufen. Bereits den ganzen 1. März über zeigten tausende ...


Die Ravensburg Towerstars werden zur Saison 2021/22 die Cheftrainerposition mit Peter Russell besetzen. Der 46-jährige Schotte ist aktuell noch beim EHC Freiburg ...


Ein aufmerksamer Zeuge teilt am Montagabend gegen 19.15 Uhr der Lindauer Polizei mit, dass im Bereich Bodolz, oberhalb am Waldrand von Bettnau, ein Feuer brennen ...


Die Arbeitslosigkeit ist im Februar geringfügig gestiegen, und zwar um 55 auf 13.923. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 3.624 Arbeitslose mehr. Die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

The Man
Daylight in Your Eyes (Celebration Version)
One Kiss