IHK: Den Standort zukunftssicher machen
Daumen hoch für eine gute Berufsausbildung: Fast 5.000 Unternehmen in Bayerisch-Schwaben aus den Bereichen Handel, Produktion und Dienstleistung bilden derzeit junge Menschen aus. In Memmingen sind es 178, im Landkreis Unterallgäu 290. Jedes dieser Unternehmen erhält als sichtbares Zeichen für das Engagement ein IHK-Signet mit dem hochgestreckten Daumen. So wie die Firma Magnet-Schultz GmbH aus Memmingen. Der neue Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, Dr. Marc Lucassen, brachte bei einem Firmenbesuch den passenden Aufkleber persönlich mit.
Verantwortung für den beruflichen Nachwuchs der Region
„Als Ausbildungsbetrieb sichert die Magnet-Schultz GmbH nicht nur den Fachkräftebedarf im eigenen Haus. Das Unternehmen trägt Verantwortung für den beruflichen Nachwuchs in unserer gesamten Region und damit für die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes. Dieses Engagement wollen wir würdigen“, sagte Dr. Marc Lucassen. Mit dem Signet kann Magnet-Schultz als anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb junge Talente gezielt auf sich aufmerksam machen. In dem Unternehmen sind aktuell 133 junge Menschen in Ausbildung. „Qualifizierte Fachkräfte sind für uns enorm wichtig, damit wir auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen können. Deswegen ist uns die Berufsausbildung ein großes Anliegen“, betont Geschäftsführer Dr.-Ing. Albert W. Schultz.
Hunderte Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist seit Jahren in Bayerisch-Schwaben auf hohem Niveau. Allein im vergangenen Jahr kamen fast 9.600 neue hinzu. In Memmingen sind es aktuell 1.336 Auszubildende, im Landkreis Unterallgäu 1.831. Jedes Jahr bleiben jedoch hunderte Ausbildungsplätze unbesetzt. „Dieses Potenzial dürfen wir nicht ungenutzt lassen“, warnt IHK-Hauptgeschäftsführer Lucassen. Die IHK bietet daher zahlreiche Services, um Betriebe und junge Talente zusammenzubringen. Darunter die Lehrstellenbörse unter www.ihk-lehrstellenboerse.de, in der die Unternehmen ihre Angebote einstellen können, oder Beratungsangebote für Jobsuchende und Unternehmen. Auch die zahlreichen Jobbörsen seien eine gute Möglichkeit für junge Menschen, sich über das Ausbildungsangebot vor Ort zu informieren und einen passenden Ausbildungsbetrieb zu finden. „Eine Berufsausbildung ist die ideale Basis für eine spätere Karriere“, sagt Dr. Marc Lucassen.


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...


Die derzeit geltenden Einreisebeschränkungen an der Grenze zu Tschechien und Tirol belasten auch die bayerisch-schwäbische Wirtschaft. 38 Prozent der befragten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Your Soul (Holding On)
YEAH
Sun Comes Up