Grenzkontrollen im Allgäu und am Bodensee
Nur wenige Stunden nach der Verkündung durch den Bundesinnenminister wurden Grenzkontrollen im Allgäu und am Bodensee durchgeführt. Hintergrund ist die Hohe Anzahl an Flüchtlingen, die in den vergangenen Wochen in Bayern und vor allem der bayerischen Landeshauptstadt München angekommen war.
"Geraume Zeit" sollen die Grenzkontrollen andauern, mindestens aber einige Wochen sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Bayerischen Rundfunk. Der Schwerpunkt der Grenzkontrollen liege aber nicht im Allgäu und am Bodensee, bestätigte das für unsere Region zuständige Bundespolizeirevier Rosenheim, sondern bei Freilassing und im Berchtesgadener Raum. Die Bundespolizei hatte am Grenztunnel bei Füssen beispielsweise in der Nacht noch nicht kontrolliert, allerdings übernehme auch die Landespolizei Grenzkontrollen, sagte eine Sprecherin gegenüber Radio AllgäuHIT. Das Revier in Rosenheim sei bereits aufgestockt worden. Es werde noch weiteres Personal erwartet.
Erste Kontrollen bereits am Abend am Bodensee
Einige Autofahrer dürften gestern Abend in Lindau nicht schlecht gestaunt haben. Nicht auf der Autobahn, sondern sogar auf der normalen Verbindungsstraße zwischen Bregenz und Lindau wurde kontrolliert. Wer nach Bayern fahren wollte, musste etwas Wartezeit einplanen. Aktuell kann noch nicht durchgehend kontrolliert werden. Wo genau Kontrollen stattfinden, will die Bundespolizei den Medien nicht bekannt gegeben, um den Schleusern keine Tipps zu geben. Grundsätzlich müsse an allen Straßen im Grenzgebiet mit Kontrollen gerechnet werden. Auch in einem Bereich von 30 Kilometern im Landesinneren ist die Bundespolizei noch aktiv.
Zugverkehr ruhte von gestern 19 Uhr bis 7 Uhr heute Morgen
Ganz anders bei den Zügen: Hier ging ab dem Abend gar nichts mehr zwischen Lindau und Bregenz. Für einen Eurocity, der eigentlich über Bregenz in die Schweiz weiterfahren sollte, war im Lindauer Hauptbahnhof Endstation. Mit Durchsagen machte man die völlig verwirrten Passagiere darauf aufmerksam, dass der grenzüberschreitende Zugverkehr pausiere. Seit heute Morgen um sieben Uhr gibt es in unserer Region aber keine bis kaum Einschränkungen im Zugverkehr mehr.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Grenzkontrollen
Die Entscheidung der Bundesregierung temporär wieder Grenzkontrollen einzuführen, um den Flüchtlingsstrom nach Deutschland wieder in geordnete Bahnen zu lenken, begrüßt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ausdrücklich. Er habe sich gemeinsam mit Ministerpräsident Horst Seehofer intensiv für temporäre Grenzkontrollen bei der Bundesregierung eingesetzt: "Unkontrollierte Einreisen in dem Umfang der letzten Tage stellen eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Deutschland dar. Nun muss der Zustrom der Flüchtlinge nach Deutschland wieder in geordnete Bahnen gelenkt werden, insbesondere die Asylbewerber wieder ordentlich registriert werden. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass die europäischen Regeln, etwa das Dublin-Übereinkommen wieder greifen können." Der 12-stündige Stopp des Zugverkehrs in Österreich gibt allen Einsatzkräften in München Zeit zum Durchschnaufen. Zugleich solle die Zeit genutzt werden, um zu neuen Absprachen mit Österreich über die Durchführung der Grenzkontrollen zu kommen.


Leicht verletzt wurde eine 52-jährige Fahrradfahrerin bei einem Unfall, der sich am Sonntagnachmittag auf Höhe der Tankstelle in Hergensweiler ereignete. Ein ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


In einem Mehrparteienhaus in Lindau mischte sich ein Nachbar in einen angeblichen Streit ein. Hierbei riss ein Bewohner seinem Nachbarn mehrere Haarbüschel heraus. ...


Am Donnerstagnacht, gegen 23.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW und einem angehängten Transportanhänger, beladen mit einem ...


Eine 32-jährige Fahrzeugführerin befuhr am Donnerstagmorgen, gegen 09.30 Uhr, mit ihrem Renault Clio die Kemptener Straße. Aufgrund der ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stay All Night
Polaroid
Private Emotion