Fördermittel für Aktionsgruppen im Alpenraum erhöht
Lokale Aktionsgruppen im Alpenraum, die sich im Rahmen des LEADER-Projekts um die Weiterentwicklung ihrer Heimat kümmern, bekommen mehr Geld. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat mitgeteilt, dass zehn solcher Gruppen ab sofort weitere Fördermittel in Höhe von jeweils 20.000 Euro erhalten. "Damit wollen wir den erfolgreichen Einstieg von LEADER zur Unterstützung der bayerischen Alpenstrategie aus dem letzten Jahr weiter fortführen", so die Ministerin.
Mit der bayerischen Alpenstrategie will die Staatsregierung die Bewahrung und eine verantwortungsvolle Weiterentwicklung dieser Region unterstützen.
Das EU-Förderprogramm LEADER unterstützt die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung - ganz nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat". Die Verantwortung für die Umsetzung in Bayern liegt beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region.
In der laufenden Förderperiode haben die in den 68 Lokalen Aktionsgruppen engagierten Bürger bereits mehr als 1.085 Projekte gestartet. Dafür wurden bisher Fördermittel in Höhe von rund 75 Millionen Euro bereitgestellt. Mehr als ein Drittel der geförderten Projekte hat Natur-, Umwelt- und Klimaschutz oder Biodiversität zum Thema. Weitere Schwerpunkte sind Tourismus, Kultur, sowie Soziales und demographische Entwicklung. "Die große Nachfrage bei LEADER und das beeindruckende Engagement der Bürger vor Ort zeigen, dass das Programm bei den Menschen ankommt und viel bewirkt", sagte die Ministerin.
Mehr zum EU-Programm LEADER und eine Übersicht der 68 LAGs in Bayern gibt es unter www.leader.bayern.de<http://www.leader.bayern.de/>. Eine Übersicht der im Rahmen der Alpenstrategie 2018 von LEADER angestoßenen Projekte liegt bei.
Achtung Redaktionen: Ein Flyer mit den 12 LEADER-Projekten der Bayerischen Alpenstrategie des Jahres 2018 liegt bei.
Die im Rahmen der bayerischen Alpenstrategie unterstützten Lokale Aktionsgruppen (LAGs):
Regionalentwicklung Westallgäu - Bayerischer Bodensee
Regionalentwicklung Oberallgäu
bergaufland Ostallgäu
Regio Zugspitzregion
Regionales Entwicklungsforum Berchtesgadener Land
LEADER-Aktionsgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen
Kreisentwicklung Miesbacher Land
Regionalinitiative Mangfalltal-Inntal
Regionalinitiative Chiemgauer Seenplatte
Chiemgauer Alpen


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie KLEVERTEC der Hochschule Kempten wird künftig noch enger mit ...


Corona verlangt den Menschen und der Kultur seit einem Jahr viel ab. Auch 2021 wird das Zeitfenster sehr klein sein, in dem Kultur veranstaltet werden kann. Die ...


Gute Nachrichten für das LEADER-Kooperationsprojekt der Regionen Westallgäu-Bayerischer Bodensee und Oberallgäu! Das Amt für Ernährung, ...


Bayern unterstützt Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege in Corona-Pandemie. Bis zu 2.000 Euro sind pro Verein als Ersatz von Einnahmeausfällen vorgesehen. ...


Wie der örtliche Stimmkreisabgeordnete, Staatsminister a. D. Franz Josef Pschierer, in Erfahrung brachte, fördert der Freistaat Bayern folgende Bauvorhaben in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t Feel Like Crying
Can´t Love Myself (feat. Mishaal & LPW)
One Way Ticket