Fahrradklimatest im Allgäu - Abstimmung läuft bald ab
Noch bis zum 30. November 2020 können interessierte Bürger*innen die Situation für Radfahrende in ihrer Stadt oder Gemeinde im ADFC-Fahrradklima-Test 2020 bewerten. Die zentrale Aktionsseite www.fahrradklima-test.de erklärt Hintergründe zum Test und leitet zum Online-Fragebogen weiter. Der Fahrradklimatest ist recht kompakt und in wenigen Minuten durchzuführen. Bei den 27 Fragen geht es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und ob die Stadt in Zeiten von Corona das Fahrradfahren besonders fördert. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 in Berlin vorgestellt. Je mehr teilnehmen, desto repräsentativer ist das Ergebnis.
„Wir sind begeistert, wie viele Menschen das Radfahren bei uns wichtig finden und bereit sind, Auskunft über ihre Erfahrungen als Radfahrende zu geben“, sagt Tobias Heilig vom ADFC Kempten-Oberallgäu. Besonders die Corona-Pandemie hat dieses Jahr viele Neuaufsteiger aufs Rad gebracht. „Dieses wichtige Feedback von Radfahrenden im Land muss von der lokalen Politik und Verwaltung ernst genommen werden und in die Weiterentwicklung des Radverkehrs einfließen. Wir danken allen, die mitmachen!“
Hier sind noch Stimmen notwendig
Ziel des regionalen ADFC ist es, dass auch die kleineren Städte und Ortschaften in die Bewertung eingehen, um ein möglichst umfassendes Bild der Fahrradsituation zu erhalten. Der ADFC ruft daher dazu auf, weiterhin abzustimmen. Zu den Städten und Orten, die dringend noch Stimmen benötigen, gehören unter anderem Sonthofen und Oberstdorf, die gute Chancen auf den Einzug ins Städteranking haben. Doch auch Städte wie Kempten und Immenstadt freuen sich über weiteren Stimmenzuwachs. Die Ergebnisse sind in jedem Fall für die verkehrspolitische Arbeit verwertbar.


Am gestrigen Mittwochabend gegen 20:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Netto-Verbrauchermarkts in der Sudetenstraße in Kaufbeuren-Neugablonz zu einer ...


Das Unterallgäu gehört Studien und Prognosen zufolge zu den absoluten Wachstumsregionen in Bayern. Das wirkt sich auch auf das Landratsamt aus: Denn mehr ...


Durch energieeffiziente Haushaltsgeräte können Verbraucher*innen einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten und langfristig auch den eigenen Geldbeutel ...


Seit dem 27. Dezember 2020 hat das Impfzentrum in Kaufbeuren in der Alten Weberei 4 seine Pforten geöffnet. Seither werden sieben Tage die Woche Impfungen ...


„Die Krise der bayerisch-schwäbische Wirtschaft verschärft sich weiter. Noch immer wissen viele Unternehmen nicht, wie sie dem Teufelskreis aus ...


Die Kemptener Grünen setzen sich für eine nachhaltige Wende in der Agrarpolitik ein. Mit der Online-Aktion „Fußabdruck“ haben sie gemeinsam ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Who Do You Love
I´ll Be There For You
So Am I