Auf dem Weg zum Rettungssanitäter
Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die ihre Zeit dazu verwenden, anderen in Notsituationen zu helfen? Niemand würde Brände löschen und niemand mit dem Rettungswagen zu Hilfe eilen. Eine Ausbildung zum Rettungssanitäter beispielsweise dauert insgesamt 520 Stunden, die die Absolventen in aller Regel in ihrer Freizeit absolvieren.
Zum Glück finden sich immer wieder engagierte Mitmenschen, die sich davon nicht schrecken lassen. Am Wochenende nahmen einige Kemptener die erste Hürde auf diesem Weg. Wer Rettungssanitäter werden will, braucht neben der Liebe zum Menschen und zum Leben auch starke Nerven und Biss. Denn die Ausbildung hat es in sich. „Nach einem 160 Stunden dauernden theoretischen Grundlagenteil steht ein 160-stündiges klinisches VollzeitPraktikum in den Bereichen Notfallambulanz, Intensivstation und Anästhesie auf dem Plan. Es folgt ein ebenso langes Praktikum in einer Rettungswache sowie ein Abschlusslehrgang mit anschließender schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung“, erläutert Denis Löhrmann. Als stellvertretender Ausbildungsleiter bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Kempten ist er in die regelmäßig von der Hilfsorganisation angebotenen Kurse involviert. Mit seinen derzeitigen Schützlingen ist der 34-jährige Kemptener sehr zufrieden. „Am vergangenen Wochenende legten sechs Teilnehmer ihre erste Prüfung erfolgreich ab“; freut er sich. Damit dürfen sie in den zweiten, den praktischen Teil ihrer Ausbildung starten. Ziel ist es, in nicht allzu ferner Zukunft eigenverantwortlich auf einem Krankentransportwagen zu arbeiten und den Rettungsassistenten bei der Versorgung von Notfallpatienten zu unterstützen. „Da wir natürlich ein Eigeninteresse an gut ausgebildetem Nachwuchs haben, trägt unser Verband die Seminarkosten für unsere ehrenamtlichen Helfer“, so Löhrmann. Für externe Teilnehmer ist die Ausbildung kostenpflichtig. Im August startet bei den Johannitern in Kempten ein neuer Kurs. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zur Rettungssanitäter-Ausbildung erhalten Sie unter 0831 – 52157 - 0


Glimpflich ausgegangen ist am Mittwochvormittag ein Unfall zwischen einem Fahrer eines Leichtkraftrads und einem Autofahrer. Der 17-jährige Fahrer hat aus bislang ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Aufregung am späten Montagvormittag: Am Klinikum in Kempten war ein Brandalarm ausgelöst worden. Die Einsatzkräfte wurden wegen einer "unbekannten ...


Am Sonntag, gegen 15.40 Uhr startete eine 27-Jährige mit ihrem Gleitschirm unterhalb der Alpe Kammeregg. Nach einem gelungenen Start flog sie ca. 75 - 100 m. ...


Einsatzkräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz suchten nach dem Absturz eines Kleinflugzeugs in den Bodensee am Donnerstag nach der Maschine und dem ...


Am Donnerstagvormittag, um etwa vor 11:30 Uhr wurden der Löschzug West der Feuerwehr Lindau sowie die Hauptamtlichen Kräfte von der Integrierten Leitstelle ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way