Altentherapeuten - die besonderen Fachkräfte im Allgäu
AllgäuPflege setzt auf besondere Fachkräfte Allgäu – Obwohl es den Beruf des Altentherapeuten schon seit vielen Jahren gibt, gehört er zu den weniger bekannten Professionen in der Pflegelandschaft. Die Zahl der Fachkräfte mit dieser speziellen Ausbildung ist überschaubar. „Leider“, findet Mathias Böhmer Einrichtungsleitung bei der AllgäuPflege. „Mitarbeitende mit dieser Qualifikation sind bei uns sehr gefragt.“ Annemarie Kienzler vom Spital Sonthofen und Sylvia Lorenz von der Seniorenresidenz Blaichach – beides sind Einrichtungen der AllgäuPflege - erläutern, was ihren Beruf ausmacht.
Annemarie Kienzle ist bereits seit 2016 als Altentherapeutin bei der AllgäuPflege im Spital Sonthofen im Einsatz. Sie hatte zuvor viele Jahre Berufserfahrung als examinierte Altenpflegerin gesammelt. „Unsere Arbeit ist sehr vielseitig“, sagen die beiden Frauen. „Wir strukturieren und organisieren in Absprache mit der Einrichtungsleitung und der Pflegedienstleitung den Monats-, Wochen- und Tagesablauf in den Wohngruppen - also: wann findet was, wo, mit wem und mit welchen Hilfsmitteln statt? – und arbeiten auch selbst in den Wohngruppen mit. Beispielsweise führen wir unter krankengymnastischen, ergotherapeutischen und logopädischen Gesichtspunkten Übungen für das Gedächtnis und verschiedene Sinne, Balance-Training oder Übungen zur Sturzprophylaxe durch. Das kann in Gruppen stattfinden, oder, wenn Bewohner nicht mehr in die Gruppen kommen können oder dies nicht möchten, auch einzeln.
Zudem entwickelt die AllgäuPflege besondere Betreuungsangebote wie etwa Sing, Bastel- und Spielenachmittage, ebenso wie Angebote zur Erhaltung und Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten. Zum Beruf gehört auch die Entwicklung von Konzepten zur Betreuung von Menschen mit Demenz. Zudem stehen wir für Angehörigengespräche zur Verfügung.“ Mathias Böhmer sagt: „Mit den Altentherapeuten haben wir weitere, wichtige qualifizierte Kräfte mit einem breiten Kompetenzspektrum im Team. Dadurch können wir eine sehr hochwertige Betreuung anbieten. Für Sylvia Lorenz und Annemarie Kienzler ist es einfach ein schöner, erfüllender Beruf und sind sie sich einig. Sylvia Lorenz: „Für mich ist es wie eine Berufung. Ich gehe gern zur Arbeit und fast immer mit dem schönen Gefühl, etwas menschlich Sinnvolles getan zu haben, nach Hause.“ (PM)


Wie beurteilen die Absolventen ihre Entscheidung von vor drei Jahren? Eine Ausbildung zur Pflegefachkraft im Seniorenheim: Wie stehen zwei kürzlich examinierte ...


Die Impfungen gegen Covid-19 sind nach Weihnachten in Memmingen und im Unterallgäu gut angelaufen. Entsprechend einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission ...


Nach der Zulassung des Coronavirus-Impfstoffs von BioNTech / Pfizer Anfang dieser Woche, werden nun deutschlandweit erste Impfdosen ausgeliefert. Die Impfungen beginnen ...


Am Samstag, dem 28. November 2020 um 14:00 Uhr, wird in der Geschäftsstelle Marktoberdorf des BRK Kreisverbandes Ostallgäu, Corona bedingt in kleinstem Kreis, ...


In 22 Jahren hat Walter Link als Leiter des Bürgerstifts das frühere Alten- und Pflegeheim zu einem modernen Seniorenzentrum umgestaltet mit umfassenden ...


Wird ein Mensch zum Pflegefall, sind die Angehörigen mit vielen Fragen konfrontiert. Hilfe finden diese im Unterallgäu vor allem bei den drei Fachstellen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Home
There Will Be a Way
GET UP