Altentherapeuten - die besonderen Fachkräfte im Allgäu
AllgäuPflege setzt auf die eher weniger bekannte ProfessionAllgäuPflege setzt auf besondere Fachkräfte Allgäu – Obwohl es den Beruf des Altentherapeuten schon seit vielen Jahren gibt, gehört er zu den weniger bekannten Professionen in der Pflegelandschaft. Die Zahl der Fachkräfte mit dieser speziellen Ausbildung ist überschaubar. „Leider“, findet Mathias Böhmer Einrichtungsleitung bei der AllgäuPflege. „Mitarbeitende mit dieser Qualifikation sind bei uns sehr gefragt.“ Annemarie Kienzler vom Spital Sonthofen und Sylvia Lorenz von der Seniorenresidenz Blaichach – beides sind Einrichtungen der AllgäuPflege - erläutern, was ihren Beruf ausmacht.
Annemarie Kienzle ist bereits seit 2016 als Altentherapeutin bei der AllgäuPflege im Spital Sonthofen im Einsatz. Sie hatte zuvor viele Jahre Berufserfahrung als examinierte Altenpflegerin gesammelt. „Unsere Arbeit ist sehr vielseitig“, sagen die beiden Frauen. „Wir strukturieren und organisieren in Absprache mit der Einrichtungsleitung und der Pflegedienstleitung den Monats-, Wochen- und Tagesablauf in den Wohngruppen - also: wann findet was, wo, mit wem und mit welchen Hilfsmitteln statt? – und arbeiten auch selbst in den Wohngruppen mit. Beispielsweise führen wir unter krankengymnastischen, ergotherapeutischen und logopädischen Gesichtspunkten Übungen für das Gedächtnis und verschiedene Sinne, Balance-Training oder Übungen zur Sturzprophylaxe durch. Das kann in Gruppen stattfinden, oder, wenn Bewohner nicht mehr in die Gruppen kommen können oder dies nicht möchten, auch einzeln.
Zudem entwickelt die AllgäuPflege besondere Betreuungsangebote wie etwa Sing, Bastel- und Spielenachmittage, ebenso wie Angebote zur Erhaltung und Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten. Zum Beruf gehört auch die Entwicklung von Konzepten zur Betreuung von Menschen mit Demenz. Zudem stehen wir für Angehörigengespräche zur Verfügung.“ Mathias Böhmer sagt: „Mit den Altentherapeuten haben wir weitere, wichtige qualifizierte Kräfte mit einem breiten Kompetenzspektrum im Team. Dadurch können wir eine sehr hochwertige Betreuung anbieten. Für Sylvia Lorenz und Annemarie Kienzler ist es einfach ein schöner, erfüllender Beruf und sind sie sich einig. Sylvia Lorenz: „Für mich ist es wie eine Berufung. Ich gehe gern zur Arbeit und fast immer mit dem schönen Gefühl, etwas menschlich Sinnvolles getan zu haben, nach Hause.“ (PM)


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...


Wer als Unternehmen dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht einen kompetenten Mitarbeiterstamm und junge Nachwuchskräfte, die in der Lage und willens ...


„Altenpflege-Was genau bedeutet das denn?“ Mit genau dieser Frage setzen sich seit diesem Schuljahr einige Schülerinnen und Schüler der ...


Die AllgäuPflege unterhält seit Jahren Kooperationen mit verschiedenen Schulen im Allgäu. Dieser Tage sind die 11. Klassen des Zweiges Sozialwesen der ...


Manchmal führt der Weg im Leben nicht direkt zum Ziel. Dank ihrer persönlichen Stärke haben Wanda Mohr, Irina Mai und Ludmilla Schönfeld jedoch ihres ...


Zur Vergabe der Jahreszeugnisse am 26. Juli Familienministerin Schreyer: „Zeugnis-Chat und ‚Nummer gegen Kummer‘ bieten Schülern und Eltern anonym ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Bundespolizei Füssen am Grenztunnel im Einsatz
Polizei Memmingen bittet um Zeugen
Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt
Gegen beide Männer läuft nun ein Strafverfahren
Jeweils keine Verletzten bei beiden Unfällen
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Junger Mann unterschätzt schneebedeckte Fahrbahn und ist zu schnell
Polizei sucht weiterhin nach Täter
Mann (53) muss sich auf Anzeige einstellen
Mitteiler kommt Geschäft komisch vor und verständigt Polizei
Lights Up
Remind Me to Forget
Leben vor dem Tod