Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Allgäu geplant
Echte Verbesserung für den kommunalen Straßenerhalt muss herVor populistischen Schnellschüssen der Freien Wähler und CSU warnt der Allgäuer Abgeordnete der Grünen, Thomas Gehring. Was diese beiden Landtagsparteien zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträte planen ist nicht durchdacht und unglaubwürdig,
„Das ist reines Schaulaufen, aber am Ende sind die Kommunen die Dummen“,
so Thomas Gehring. Der parlamentarische Geschäftsführer der Grünen Landtagsfraktion weist darauf hin, dass vor noch nicht einmal zwei Jahren alle Fraktionen, auch die Freien Wähler und CSU den Erhalt der Straßenausbaubeiträge beschlossen hatten. Neu war lediglich die Einführung sogenannter wiederkehrender Beiträge, dadurch sollten die Kosten auf alle Anwohner verteilt und für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger erträglicher gestaltet werden.
Auf Antrag der Grünen hatten alle Parteien im Bayerischen Landtag beschlossen, das bisherige Verfahren zu evaluieren. Die Ergebnisse dazu sollten in den nächsten Tagen vorliegen. Thomas Gehring betont: „Ich erwarte, dass diese Ergebnisse erst abgewartet werden, um dann im Parlament darüber zu reden, welche konkreten Entscheidungen zu treffen sind.“
Wenn die Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden sollen, dann muss eine solide und verlässliche Gegenfinanzierung für die Kommunen durch den Freistaat erfolgen.
Die CSU habe dazu bisher keinen Finanzierungsvorschlag vorgelegt, während die Freien Wähler die notwendigen Mittel aus den Einnahmen der KFZ-Steuer nehmen wollen.
„Dieses Geld fehlt dann aber woanders“, so Thomas Gehring. „Wir brauchen eine echte Verbesserung der für den kommunalen Straßenerhalt. Dafür brauchen die Kommunen mehr Geld und weniger Vorschriften und vor allem keine politischen Luftnummern.“ (PM)


Konstant niedrige Milcherzeugerpreise verbunden mit höheren Kosten für die Betriebsmittel haben zu einem Rückgang der Gewinne auf den Milchviehbetrieben ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


In einem umfangreichen Ermittlungsverfahren der Polizeiinspektion Mindelheim geriet eine Gruppe von insgesamt zehn Jugendlichen und Heranwachsenden im Alter von 15 bis ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...


Um den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik zu fördern, hat der Landkreis Lindau die Kommunen im vergangenen Jahr mit der Einrichtung ...


Die zugesagten fünf Bahnhalte im Landkreis Lindau werden sicher kommen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs in der Lindauer Stadtverwaltung, an dem unter ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Let Me Love You
Castles
Nothing Breaks Like a Heart