
Braunviehzüchter stellen Bedingungen vor Fusion der Herdebuchgesellschaften
10.08.2011 - 07:38
10.08.2011 - 07:38
Vor einer möglichen Fusion der Allgäuer Herdebuchgesellschaften Kempten und Kaufbeuren gibt es noch offene Punkte. Am Abend verabschiedete die Interessensgemeinschaft Braunvieh in Ostallgäuer Altdorf bei Bießenhofen ein Thesenpapier. Darin die Forderungen der Braunviehzüchter.
Christian Guggemos er ist selbst Züchter im Ostallgäu im Interview bei AllgäuHIT: "Die Braunviehzüchter wollen einen starken bayerischen Braunviehzüchterverband. Die AHG braucht einen guten Geschäftsführer. Die AHG hat mehrere Millionen Euro Jahresumsatz. Er muss Schlüsselkompetenzen haben in Sachen Person, Verwaltung und in der Zucht. Er muss unabhängig sein von staatlichen Zuchtleitern. Die Kompetenzen und die Macht sind wichtig, dass man die verteilt"
Möglichst noch in diesem Jahr sollen die Herdebuchgesellschaften fusionieren. Allerdings wehren sich die Braunviehzüchter dagegen, erst zusammenzulegen und dann die Kernkompetenzen zu verteilen. Dies müsse im Vorfeld geschehen.
AKTUELLES
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser
Millionenschaden bei Brand auf Westallgäuer Obsthof