
Druckmaschinenhersteller Manroland stellt Insolvenzantrag
25.11.2011 - 13:16
25.11.2011 - 13:16
Augsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der weltweit drittgrößte Druckmaschinenbauer Manroland ist zahlungsunfähig und hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Augsburg gestellt. Das bestätigte das Gericht am Freitag. Demnach prüfe man derzeit den Antrag des Unternehmens.
Manroland mit Sitz in Augsburg hat unter anderem Standorte im hessischen Offenbach und im sächsischen Plauen. Diese Werke seien nun von der Schließung bedroht. Das Unternehmen hat für den Mittag eine Belegschaftsversammlung angekündigt, in der man die Mitarbeiter in den Werken über die Entscheidungen der beiden Eigentümer Allianz und MAN informieren werde. Derzeit hat der Konzern noch 6.500 Mitarbeiter. Der Druckmaschinenhersteller leidet unter der wachsenden Konkurrenz aus dem Internet und schreibt seit Jahren Verluste. Die Suche nach einem Käufer war bisher ohne Erfolg verlaufen. Ein Investor war Firmenkreisen zufolge Anfang der Woche unerwartet abgesprungen. Auch die hessische Landesregierung hat sich in die Angelegenheit eingeschaltet, ohne jedoch Einzelheiten nennen zu wollen. "Es finden wie in solchen Fällen üblich Gespräche statt", sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums am Freitag.
AKTUELLES
4.500 Landwirte bei Kundgebung in Memmingen vor Ort
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Zwei Schwerverletzte auf der B12 bei Germaringen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Alex nimmt Zugverkehr nach Oberstdorf wieder auf
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Vollbrand eines Autos in Memmingen
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Rauchentwicklung am Sonthofer Bahnhof
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Mann (29) stürzt bei Mittelberg 400 Meter in die Tiefe
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Löscharbeiten in Wasserburg abgeschlossen
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Auto prallt auf B308 bei Scheidegg in Lastwagen
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Pforzen (Allgäu): "Wie Sie sehen, sehen Sie nichts!"
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Erster Schnee im Allgäu bis in Tallagen erwartet
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen