
Deutschland gedenkt Neonazi-Opfer
23.02.2012 - 08:42
23.02.2012 - 08:42
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In einem Staatsakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin wird am Donnerstag an die Opfer der Neonazi-Mordserie gedacht. An der Zeremonie nehmen Angehörige der Opfer sowie Vertreter von Initiativen, die sich gegen fremdenfeindliche Gewalt und für Demokratie engagieren teil.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Hauptrede halten. "Wir haben mit denen, die Rechtsextremisten sind, nichts gemein, da gibt es keine Toleranz", sagte sie am Mittwoch auf einer CDU-Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern. Auch zwei Töchter von Ermordeten werden sprechen. Insgesamt nehmen rund 1.200 Gäste an der Gedenkveranstaltung teil. Zudem haben zahlreiche Arbeitgeber und Gewerkschaften zu einer bundesweiten Schweigeminute um 12:00 Uhr aufgerufen.
DGB-Chef Michael Sommer hat an alle Beschäftigten appelliert, sich daran zu beteiligen. "Man muss ein sichtbares Zeichen gegen Fremdenhass, Rassismus und Antisemitismus setzen", sagte Sommer. Die Rückmeldungen von Betrieben sei überwältigend gewesen. So wird in Hamburg und Berlin der öffentliche Nahverkehr in dieser Zeit ruhen.
Die Gedenkveranstaltung geht auf den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff zurück, der sich bereits im November vergangen Jahres mit Opfern von rechter Gewalt getroffen hatte. Das Neonazi-Terror-Trio wird für die Ermordnung von mehreren Einwanderern und einer Polizistin verantwortlich gemacht.
AKTUELLES
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser
Millionenschaden bei Brand auf Westallgäuer Obsthof