
Social-Media in der Politik
10.01.2013 - 07:36
10.01.2013 - 07:36
Etwa 200.000 Allgäuer sind bei Facebook aktiv, ein Bruchteil davon dürfte bei Twitter noch dazu kommen - aber insgesamt sind die Allgäuer damit alles andere als Social-Media- Muffel.
Als Politiker könnte man meinen: Facebook und Co sind ein MUSS, doch einer hat sich komplett aus der Welt der sozialen Netzwerke im Internet verabschiedet.
Bei Facebook habe ich nach einem ersten Versuch abgeschaltet, weil so viele Unverschämtheiten unter anonymen Nutzern kommen. Ich bin der Meinung jeder kann mit mir reden und soll sein Anliegen anbringen, aber dann muss er sein Namen und Gesicht zeigen. Was anonym im Netz abgeht ist sehr zweifelhaft, so der Allgäuer Bundestagsabgeordneter Dr. Gerd Müller im AllgäuHIT-Interview.
So ziemlich als einziger Allgäuer Politiker steht Dr. Gerd Müller mit seiner Social-Media-Politik da. Ob das allerdings unbedingt ein Schaden ist, wird sich erst nach der Wahl zeigen. Ein bisschen mehr Präsenz im realen Leben wie im Internet, könnte sich am Ende aber doch bezahlt machen.
AKTUELLES
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser
Millionenschaden bei Brand auf Westallgäuer Obsthof
Wirtschaft in Halblech nach Schafkopfrunde geschlossen
LKW-Wendemanöver in Wiese bei Lindau geht schief
Laute Musik verrät Corona-Party in Memmingen
Nordische Ski-WM Oberstdorf: Hygienekonzept verschärft
Illegaler Hundewelpen-Transport in Kempten gestoppt