Landrätin Maria Rita Zinnecker besucht Baisweil
Dorf kleiner Highlights und großer ZufriedenheitAls Dorf kleiner Highlights und großer Zufriedenheit präsentierte Bürgermeister Stefan Seitz Baisweil beim Gemeindebesuch von Landrätin Maria Rita Zinnecker. Er führte Zinnecker unter anderem an besinnliche Plätze wie den alten Friedhof, den so genannten „Ort der Stille“ und die St.-Johannes-Kirche. „Wir sind arm, aber glücklich“, sagte Seitz mit einem Augenzwinkern.
Trotz aller Zufriedenheit sei die Dorferneuerung in vollem Gange. Als Vorzeigeprojekt der Dorferneuerung stellte er Zinnecker das Pfarrgarten-Projekt vor. Ziel sei es, den teilweise zugewachsenen Pfarrgarten wieder für Veranstaltungen – vor allem der Vereine – nutzen zu können. Die Projektgruppe, die aus Mitgliedern mehrerer Vereine besteht, bringt den Pfarrgarten in Eigenleistung auf Vordermann. Später wird die Gemeinde den Garten mit einem Wasser- und Stromanschluss erschließen.
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt
Um künftige Dorferneuerungsprojekte konsequent am Bedarf der Bürgerinnen und Bürger auszurichten, plane die Gemeinde eine Umfrage. Alle Baisweiler über 16 Jahre werden sich darin äußern können, was ihnen gefällt und was verändert werden soll. Landrätin Zinnecker wies in diesem Zusammenhang auf die Schule der Dorf- und Landentwicklung in Thierhaupten hin, die zahlreiche Schulungen und Seminare zum Thema Dorferneuerung anbiete.
Probleme gebe es laut Seitz zum Beispiel durch zurückgehende Zahlen bei den Ehrenamtlichen und der Nahversorgung. Lösungsansätze habe man aber bereits parat: „Wenn wir keine Läden und Ärzte bekommen, müssen wir eben die Mobilitätsangebote schaffen, die die Menschen dahin bringen. Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg“, sagte Seitz.
Wie in den Pfarrgarten war Eigenleistung auch in die Sanierung der Grundschule der Baisweiler Bürgerinnen und Bürger geflossen. Die Arbeiten umfassten die Erneuerung der Toiletten, energetische Verbesserungen und den Brandschutz. Die Arbeiten seien nicht nur nötig gewesen, sagte Seitz, sondern lohnten sich auch für die Zukunft: Ein voller Kindergarten und steigende Geburtenraten sicherten den Erhalt der Schule für die kommenden Jahre. (PM)


Der Neubau eines ganzjährig nutzbaren Kombibades wurde vom Stadtrat in seiner jüngsten Plenumssitzung bei vier Gegenstimmen der ÖDP-Fraktion beschlossen. ...


Wintersportler haben dieses Jahr im Allgäu ein Skigebiet mehr zur Auswahl. Die Grüntenlifte gehen wieder in Betrieb. Das hat die neue Betreiberfamilie ...


Am 18.11.2019 befuhr ein 24-jähriger Fahrer eines Paketlieferservices mit einem Kastenwagen den Waldweg zwischen Eiberg und Baisweil. In einer Rechtskurve ...


Die Allgäuer Wirtschaft ist mit der aktuellen Geschäftslage weiterhin zufrieden, 55 Prozent der Unternehmen bewerten sie mit gut. Für die kommenden Monate ...


Am frühen Donnerstagabend teilte eine Verkehrsteilnehmerin einen Unfall zwischen Friesenried und Eggenthal mit. Ein Kleinwagen war nach rechts von der Fahrbahn ...


Die Allgäuer Festwoche ist das Fest der Allgäuer. Die Hälfte der Aussteller kommt von dort, 81 Prozent der Besucher aus Kempten und einem Umkreis bis 50 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
55-jähriger Mann ins Krankenhaus geflogen
Täter beide ungefähr 11 Jahre alt
Mann (40) musste ins Krankenhaus gebracht werden
13-Jähriger wird an Armen und Beinen verletzt
Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro
Heaven
Hotter Than Hell
Liebe auf Distanz