Brüssel: Grüne fordern Einschränkungen von Überweisungen
Die Grünen wollen offenbar zurück zum Tauschhandel", schlussfolgert der CSU-Europaabgeordnete und erste stellvertretende Vorsitzende des Wirtschafts- und Währungsausschusses, Markus Ferber, aus einem Änderungsvorschlag, den die Grünen bei den Beratungen zur Verschärfung der Geldwäsche-Vorschriften eingebracht haben und in dem sie die Idee von Beschränkungen für Überweisungen ins Spiel bringen. "Wenn die Grünen einerseits Bargeld am liebsten verbieten wollen und andererseits den elektronischen Zahlungsverkehr unter Generalverdacht stellen, dann bleibt die Rückkehr zur steinzeitlichen Tauschwirtschaft die einzige Option."
Die Vorschläge der Grünen gehen laut Ferber auch vollkommen an der Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei. "Wenn es nach den Grünen geht, werden selbst junge Leute, die von Ihren Großeltern ein wenig Geld für den Autokauf geschenkt bekommen, direkt unter Geldwäsche- und Terrorismusverdacht gestellt - das spricht Bände über das Menschenbild und das Freiheitsverständnis der Grünen", so Ferber.
Ferber ist froh, dass es dieser Änderungsantrag der Grünen am Ende nicht in den Bericht des Wirtschafts- und Währungsausschusses geschafft hat. "Verbote sind doch keine Lösung. Vielmehr sollten wir daran arbeiten, dass alle Bezahlmethoden, ob Bar, mit Karte oder mit neuen Diensten wie mit dem Handy so einfach wie möglich und gleichzeitig so sicher wie möglich sind. Damit besteht echte Wahlfreiheit", betont Ferber.
Hintergrund: Die Fraktion der Grünen hat bei den Beratungen zur Verschärfung der Anti-Geldwäsche-Vorschriften im Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments in Änderungsantrag 426 gefordert, bestimmte Arten von Überweisungen einzuschränken. (pm)


Im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg empfängt Markus Ferber jedes Jahr zahlreiche Besuchergruppen aus ganz Schwaben. ...


Aufgepasst an alle Pendler von und nach Oberstdorf. Für die gesamte Woche kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Alten Berg zwischen Sigishofen und ...


Erlaubnis für weiteren Kiesabbau im Forggensee hat für die Umwelt schwerwiegende Folgen. In dieser Frage besteht zwischen Bund Naturschutz Ostallgäu ...


Aufgrund von Arbeiten an der Wasserleitung und einigen Hausanschlüssen wird die Bismarckstraße im Bereich der Fahrbahn und des Radwegs im Zeitraum vom 12. ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), zeigt sich enttäuscht über die Bürgerveranstaltung der Deutschen Bahn und der Stadt Lindau. ...


AllgäuHIT investiert in die Zukunft: Am Freitag (25.9.) zieht dein Lieblings-Radiosender von Sonthofen nach Kempten. Deshalb kommt es im Programm ab 11 Uhr zu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Legacy
Unbelievable
Shine A Light