Landesgartenschau 2021
Vertreter der Stadt Lindau und der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH haben die Verträge zur Landesgartenschau 2021 in Lindau unterschrieben. Dies teilt die Pressestelle der Stadt mit. Damit ist ein weiterer Schritt zu diesem wichtigen stadtplanerischen Projekt in Lindau getan. Neben Lindau werden auch sechs Landkreisgemeinden von der Schau profitieren: Scheidegg, Lindenberg, Wasserburg, Weiler-Simmerberg, Grünenbach und Sigmarszell. Auch die Obstbauschule in Schlachters wird, so Scheideggs Bürgermeister Uli Pfanner, eine gewichtige Rolle spielen.
Einig waren sich alle Anwesenden, dass die Gartenschau keine „Blümelesschau“ sei, wie Kritiker fälschlich behaupten. „Gerade wir in Lindau werden sehr von der Grünflächenplanung profitieren“, ist Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker sicher. Er betonte: „Sie ist geradezu zentral wichtig für unsere Stadtplanung, nicht nur auf der Hinteren Insel.“ Denn auch der Ring aus Inselgärten als auch Flächen auf dem Festland werden eine wichtige Rolle für die zukünftige Gestaltung der Stadt spielen.
Dies sieht auch Claudia Knoll so. Sie ist zusammen mit dem stellvertretenden Leiter der Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (GTL), Meinrad Gfall, Geschäftsführerin der gemeinsamen Gartenschau-Gesellschaft. „Wir wollen uns mit den Bürgern gemeinsam auf die Reise begeben“, sagt sie, „es kommt darauf an, aus dieser Gartenschau eine Lindauer Gartenschau zu machen.“ (PM)
Auf dem Foto:
Freuen sich auf die Landesgartenschau 2021 (von links): Roland Albert, Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH, Uli Pfanner, Bürgermeister von Scheidegg, Claudia Knoll und Meinrad Gfall, Geschäftsführung der Lindauer Gartenschaugesellschaft, Dagmar Voß, Geschäftsführerin der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschauen mbH und Lindaus Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker. Foto: Stadt Lindau


„Wir werden unsere Rechte wahren und das deutlich zum Ausdruck bringen“, fasste Oberbürgermeister Manfred Schilder die Position von Stadtverwaltung und ...


Die Allgäuer Hof-Milch GmbH übernimmt zum 1. Mai den Produktionsstandort der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods in Sonthofen. Beide ...


Volle Zustimmung für den Kreishaushalt 2018: Ohne eine einzige Gegenstimme haben sich die Mitglieder des Unterallgäuer Kreistags für das von ...


Der Landtagsabgeordnete und Innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Paul Wengert, erklärt: „Das Innenministerium muss die prekäre ...


Auch heuer lädt der Verein „Freunde der Landesgartenschau Memminger 2000“ am Ostersonntag, 1. April, (kein Aprilscherz) zum Ostereiersuchen in den ...


Wie sich aus einer Anfrage SPD-Landtagsfraktion an das Innenministerium ergibt, ist die Polizei im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, zuständig für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Engagement von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen zahlen sich aus
Autos stoßen frontal zusammen
Ein Leichtverletzter und 80.000 Euro Sachschaden
50.000 Euro Schaden - Keine Verletzten
Sachschaden beträgt 80.000 Euro
Deutscher Jagdverband warnt vor Wildtieren
Schulbusfahrerin übersieht bevorrechtigten Wagen
Drei Personen sollen mit Marihuana gehandelt haben
Schulbus musste Gefahrenbremsung einleiten
Kalter Februar und März sorgen für Sauerstoffzufuhr
Polizei bittet um Hinweise
Polizei warnt vor Fake-Polizisten
Sachschaden beträgt insgesamt 130.000 Euro
Fahranfänger mit leichten Verletzungen davongekommen
Abzocke im Internet immer häufiger
Polizei erwischt 22-jährige
Polizei überführt zwei Jugendliche
Drei Männer wurden vor Ort ambulant versorgt
Zehnjähriges Mädchen verletzt durch Vollbremsung
41-jähriger am Mittag schon mit über 3,5 Promille
See You Again
Pfeile
Unsere Lieder